- Sagt das Alphabet rückwärts auf.
 (Material: keines)
- Rechnet das Alter aller Betreuer:innen zusammen.
 (Material: keines)
- Leitet möglichst viel Wasser aus dem vollen Eimer über euer Viadukt in den leeren Eimer.
 (Material: Frischhaltefolie, 2 Eimer)
- Stellt euch in eine Reihe nebeneinander auf und fädelt die Schnur mit dem Löffel durch eure Klamotten. Der/Die erste Spieler:in fängt am Hals an und arbeitet sich zum Hosenbein vor, der zweite fädelt bei sich von unten nach oben usw. bis zum/zur letzten Spieler:in.
 (Material: Teelöffel, ca. 15 m Schnur)
- Besorgt euch Autogramme von allen Betreuer:innen.
 (Material: Zettel, Stift)
- Einer wirft einen Tischtennisball, der Andere muss ihn mit einem Jogurtbecher auffangen.
 (Material: Tischtennisball, Jogurtbecher)
- Sammelt fünf verschiedene Blätter.
 (Material: keines)
- Zwei von euch sollen sich mit verbundenen Augen gegenseitig mit Pudding füttern.
 (Material: Pudding, Schüsseln, Löffel, Augenbinden)
- Eine:r malt mit verbundenen Augen ein Schwein.
 (Material: Papier, Stift, Augenbinde)
- Eine:r muss mit verbundenen Augen eine andere sehende Person auf dem Rücken durch einen Parcours transportieren.
 (Material: Je nach Parcours, Augenbinde)
- Erratet die beschriebenen Blumen
 (Material: Liste mit Beschreibungen diverser Blumen)
- Hängt mit verbundenen Augen 10 Büroklammern zu einer Kette zusammen.
 (Material: je Spieler:in 10 Büroklammern und eine Augenbinde)
- Nennt mindestens fünf deutsche Bundesländer.
 (Material: keines)
- Tauscht ein rohes Ei in der Nachbarschaft gegen etwas möglichst großes ein.
 (Material: rohe Eier)
- Verkleidet euch als Familie und stellt euch zum Familienfoto.
 (Material: Verkleidungskoffer)
- Löst die Rechenaufgabe. Das Ergebnis ist eine Telefonnummer. Ruft dort an, um den weiteren Weg zu erfahren.
 (Material: Anrufbeantworter oder Mitarbeiterin am Telefon.)
- Versenkt den Stift in der Flasche, ohne die Hände zur Hilfe zu nehmen. Der Stift wird an einer Schnur hinten an der Hose befestigt.
 (Material: Stift, Schnur, Flasche)
- Hinterlasst alle einen farbigen Fußabdruck auf dem Papier.
 (Material: Fingerfarbe, Papier (mindestens DIN-A2), Papiertücher und ein Waschbecken in der Nähe)
- Sagt ein Gedicht auf.
 (Material: keines)
- Erzählt eine kurze Geschichte, in der die vorgegebenen Wörter vorkommen.
 (Material: keines)
- Erkennt mit verbundenen Augen vier Lebensmittel am Geschmack.
 (Material: Augenbinden, Löffel, Lebensmittel (z.B. Marmelade, Apfelmus, Schlagsahne, Pudding))
- Schätzt, wie viele Gummibärchen sich in dem Glas befinden.
 (Material: Gummibärchen, Glas)
- Gurgelt das Lied “Alle meine Entchen”.
 (Material: 1 Glas Wasser)
- Ein:e Spieler:in soll mit verbundenen Augen die Anderen an den Haaren erkennen.
 (Material: Augenbinde)
- Ein:e Spieler:in soll die Hände der anderen erraten, die hinter einer Tür stehen.
 (Material: Tür, Vorhang oder ähnliches)
- Eine:r von euch macht einen Handstand
 (Material: keines)
- Nennt zehn Länder und ihre Hauptstädte.
 (Material: keines)
- Interviewt eine:n Betreuer:in.
 (Material: keines erforderlich, evtl. Zettel & Stift, Diktiergerät oder Videokamera)
- Baut ein Kartenhaus aus 7 (schwerer: 15) Spielkarten.
 (Material: Kartenspiel)
- Besorgt ein Kaugummi mit Pfefferminzgeschmack.
 (Material: keines)
- Bringt jeder Betreuerin ein Getränk (trinkbar).
 (Material: Gläser)
- Seht euch die Gegenstände auf dem Tablett 30 Sekunden an. Dann wird das Tablett wieder zugedeckt, und ihr sollt möglichst viele der Gegenstände nennen.
 (Material: 1 Tablett, 1 Tuch, 1 Stoppuhr, ca. 20 kleine Gegenstände)
- Nennt drei Kinderlieder.
 (Material: keines)
- Jeweils zwei Spieler:innen sollen auf Zeit ihre Klamotten tauschen. (Natürlich nicht die Unterwäsche!)
 (Material: keines)
- Bindet die Krawatte (richtig).
 (Material: Krawatte)
- Esst jede:r eine abgewickelte Lakritzschnecke, ohne die Hände zur Hilfe zu nehmen.
 (Material: Lakritzschnecken)
- Schreibt ein möglichst langes Wort auf.
 (Material: Papier, Stift)
- Singt eine Runde “Laurentia” (Montag bis Sonntag).
 (Material: keines)
- Singt ein Lied aus der Werbung.
 (Material: keines)
- Wie viele Reiskörner (Erbsen, Gummibärchen o.ä.) befinden sich in diesem Glas?
 (Material: 1 Glas sowie Reis, Erbsen, Gummibärchen o.ä.)
- Haltet einem oder einer Betreuer:in eine Moralpredigt!
 (Material: keines)
- Ermittelt mit verbundenen Augen einen Geldbetrag, den ihr in die Hand bekommt.
 (Material: Münzen (keine Scheine))
- Wickelt einen von euch mit Klopapier zur Mumie.
 (Material: 3 – 5 Rollen Klopapier)
- Schlagt alle einen Nagel in das Holz ein (ganz).
 (Material: Nägel, Holzklotz, Hammer)
- Sprecht alle eure Namen rückwärts.
 (Material: keines)
- Spielt ein Orchester. Eine:r ist Dirigent:in, die Anderen spielen verschiedene Instrumente.
 (Material: keines)
- Bastelt alle einen Papierflieger und lasst ihn fliegen.
 (Material: Papierblätter)
- Faltet alle ein Papierschiffchen.
 (Material: Papierblätter)
- Reißt eine möglichst lange Papierschlange aus einer Zeitungsseite.
 (Material: Zeitung)
- Das Brett auf die Rundhölzer legen, darauf die Kiste und ein:e Spieler:in als Pharao. Der Rest zieht ihn mit der Schnur und legt die Rundhölzer um, damit es vorwärts geht.
 (Material: 8 Rundhölzer, 1 Brett, 1 leere Getränkekiste, Schnur)
- Malt Portraits von allen Betreuer:innen.
 (Material: Stifte, Papier)
- Setzt das Puzzle zusammen.
 (Material: Kleines Puzzle – unter 100 Teile, evtl. auch zerschnittene Postkarte)
- Bildet eine Pyramide aus sechs Leuten. (auf allen Vieren: drei unten, zwei in der Mitte, einer oben)
 (Material: keines)
- Nennt in 20 Sekunden möglichst viele Begriffe zum Thema “Freizeit” (oder einem anderen passenden Thema).
 (Material: Notizblock, Stift, Stoppuhr)
- Jede nimmt einen Strohhalm in den Mund. Ein Ring wird nun von Strohhalm zu Strohhalm weitergegeben.
 (Material: Je Spieler:in einen Strohhalm, 1 Ring z.B. vom Schlüsselbund)
- Schreibt eurem/r Mitspieler:in ein Wort auf den Rücken, das diese:r erraten muss.
 (Material: keines)
- Bildet einen Satz aus mindestens fünf Worten, die mit dem gleichen Buchstaben beginnen.
 (Material: keines)
- Spielt eine Schafherde mit einem Hirten, 2 bis 3 Hunden und Schafen.
 (Material: keines)
- Esst eine Tafel Schokolade nur mit Messer und Gabel ohne sie mit den Händen zu berühren.
 (Material: Tafel Schokolade, Messer, Gabel)
- Schreibt alle euren Namen, mit dem Stift zwischen den Zehen.
 (Material: Filzstift, Papier, Klebeband)
- Ein:e Spieler:in soll den Apfel in der Wasserschüssel aufessen, ohne die Hände zur Hilfe zu nehmen. Ein:e Andere:r hält ihn an den Füßen fest, mit den Händen muss er sich abstützen.
 (Material: Schüssel, Wasser, Apfel)
- Tauscht alle eure Schuhe aus, sodass keiner mehr seine eigenen Schuhe anhat.
 (Material: keines)
- Erkennt die Gegenstände, die sich in den Socken befinden, durch Tasten.
 (Material: Socken, Schnur, kleine Gegenstände zum Ertasten)
- Findet am Geräusch heraus, in welcher der Streichholzschachteln sich wirklich Streichhölzer befinden.
 (Material: 6 – 10 Streichholzschachteln, Füllmaterial nach Wunsch)
- Spielt den Tischtennisball 20 Mal ohne Fehler hin und her.
 (Material: Tischtennisplatte mit Ball und Schlägern)
- Pustet den Tischtennisball von einem Schälchen in das andere.
 (Material: Zwei Dessert-Schälchen)
- Transportiert einen Tischtennisball mit einem Strohhalm zu einem Zielpunkt.
 (Material: Tischtennisball, Strohhalm)
- Fünf Tennisbälle werden nacheinander mit verbundenen Augen geworfen und von dem/der zweiten Spieler:in der Gruppe mit einem Trichter aufgefangen.
 (Material: Tennisbälle, Trichter (oder ähnliches), Augenbinden)
- Schreibt einen Vierzeiler über die Freizeit / die Gruppe / die Betreuer:in.
 (Material: Zettel, Stift)
- Pustet mit der Luft aus einem aufgeblasenen Luftballon einen Wattebausch, der auf dem Boden liegt, ins Ziel.
 (Material: 1 Luftballon, 1 Wattebausch)
- Macht innerhalb von zwei Minuten möglichst viele Knoten in das Seil
 (Material: je Mannschaft 1 Seil)
- Erzählt einen Witz.
 (Material: keines)
- Schätzt eine Minute ab, indem ihr irgendwann nach dem Startsignal “Stopp!” ruft.
 (Material: Stoppuhr)
- Schießt den Tischtennisball mit der Wasserpistole von der Flasche.
 (Material: Tischtennisball, Flasche, Super-Soaker)
Creative Commons Lizensvertrag
 
 – Namensnennung - Nichtkommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen -
© 2025 - Jegliche kommerzielle Verwertung bedarf der Zustimmung!
 
    
 
                    


