Funken ist ein simples Konzentrationsspiel für das kein Material benötigt wird. Es eignet sich auch als Kennenlernspiel.
Dieses Spiel ist eine gewaltfreie Variante zum Hau-aufs-Knie-Spiel (Zeitungsschlagen).
Die Spieler*innen setzen sich im Kreis auf.
Ein*e (freiwillige*r) stellt sich in die Kreismitte.
Eine*r der Spieler*innen (A) im Kreis sucht sich einen andere*n Spieler*in (B) aus und beginnt mit ihm/ihr zu funken. Dazu muss er/sie seine Hände zu Antennen am Kopf formen und sagen:
„A funkt an B“ (an Stelle der Buchstaben werden die Namen oder falls noch nicht bekannt Zahlen gerufen)
Das ist das Signal für den/die Spieler*in in der Mitte: er oder sie muss den/die angefunkte*n Spieler*in B berühren. Gelingt ihm/ihr dies, darf er/sie sich auf den Platz von B setzen und diese*r kommt statt ihm in die Mitte.
B hat aber natürlich die Möglichkeit, sich zu schützen: er/sie funkt einfach schnell genug an eine andere Person (C) weiter:
B funkt an C
Sobald er/sie den Namen von C ausgesprochen hat, muss die Person in der Mitte nicht mehr B erreichen, sondern C. Dies wird wiederholt, bis die Person in der Mitte es schafft, den Angefunkten zu berühren, bevor diese*r weiter funkt. Dann kommt diese*r in die Mitte und eine neue Runde startet.
SpieleWiki